Open menu

Sprache auswählen

Wenn der Pott ein Bot wäre...
Serie: War for Cybertron: Earthrise
Jahr: 2020
Fraktion: Autobot
Kategorie: Deluxe Modulator

 

Vorwort: Erinnert Ihr Euch an diese Micromaster Windmühle aus den späten 1980ern? Die mit dem kleinen Truck Roboter, dessen Basis sich in eine etwas anders aussehende Basis transformierte? Und ward Ihr enttäuscht, als Siege jenen Micromaster unter einem anderen Namen und ohne Basis rausbrachte? Nun, die Earthrise Reihe lieferte die Basis nach, jetzt als eigenständiger Roboter. Alles verstanden? Cool, hier also ist War for Cybertron Earthrise Ironworks. Los geht’s!

Robotermodus: Die Micromaster Basen hatten damals keine eigenen Robotermodi, somit hatten die Earthrise Designer freie Hand bei der Gestaltung von Ironworks‘ Robotermodus. Er ist eine Deluxe Klasse Figur mit der gleichen guten Beweglichkeit wie die meisten Figuren aus der Reihe und vom Look her hat er ein klares Baustellen-Flair. Seine Arme sehen aus wie Kräne (obwohl genau genommen nur einer der Arme zum Kran wird), er hat einen Kranhaken, den er sich an einen der Arme stecken kann, und seine Brust ist eine große Schaufel. Seine Beine sind etwas generischer vom Look her, aber insgesamt ist ganz klar, dass er sich in irgendwas von der Baustelle verwandelt.

Ironworks hat genaugenommen nur eine Hand und die ist auch nur skulptiert, also kein Handgelenk oder sowas. Er trägt einen Blaster, den er entweder in der Hand halten oder an dem handlosen Arm befestigen kann. Er hat außerdem jede Menge 5mm Löcher, wo man ihm weitere Waffen anstecken kann, wenn man das will.

Insgesamt ist Ironworks ein gut aussehender Roboter. Natürlich gibt es nichts, womit man ihn vergleichen kann, aber ich mag ihn. Keine Beschwerden außer meiner persönlichen Abneigung gegen Roboter ohne Hände.

Alternativmodus: Wie viele Alternativmodi Ironworks hat, darüber kann man streiten. Er transformiert sich in eine Basis, die in eine andere Basis transformieren kann, sich mit anderen Basen verbinden kann, und außerdem wird er noch zu einer Rüstung für andere Figuren. Zählt am besten selber nach.

Auf jeden Fall ist Ironworks‘ Basismodus mehr oder minder die alte Micromaster Basis aus den 80ern, ein Rechteck mit einem „Gebäude“ oben drauf und einem Kran dran. Zwei Rampen dienen dazu, die Basis mit den Basismodi anderer War for Cybertron Figuren zu verbinden. Die Basis kann auch zu der gleichen Art Turm umgebaut werden wie das Original, es fehlen allerdings die Windmühlenflügel von damals (dafür gibt’s ein Upgrade Set). Beide Versionen des Basismodus sind okay, funktionieren aber besser als Teil einer größeren „Stadt“ denn als Stand-Alone Basis, wie ich finde.

Wie schon die Weaponizer aus Siege kann man auch Ironworks auseinander nehmen und seine diversen Teile als Rüstung und Waffen an andere Figuren anstecken, die mit genügend 5mm Löchern ausgestattet sind. Die Schaufel (seine Brust) sieht am besten aus, wenn man sie an einen Arm steckt, und seine Roboterarme geben gute Schulterkanonen ab, wie ich finde. Natürlich sind hier diverse Varianten möglich, unten in den Bildern sind nur ein paar Beispiele.

Somit unterm Strich: Ironworks ist eine gelungene Nachbildung der alten Micromaster Basis und hat noch diverse andere Spielmöglichkeiten in petto. Schön gemacht.

Bemerkungen: Hasbro hat die Micromasters Ende der 1980er mächtig gepuscht, um mit den sehr populären „Micro Machines“ von Galoob zu konkurrieren. Eine der vielen Unterserien waren die Micromaster Bases, wo einzelne Micromaster Roboter mit größeren Basismodulen verkauft wurden, die sich von mehr oder weniger realistisch aussehenden Gebäuden in Kampfstationen und ähnliches verwandeln konnten. Einer davon war Ironworks (der Name des Roboters), der mit einer namenlosen Basis verkauft wurde, die bei Takara den Namen „Build Base“ bekam. Fun Publications hat schließlich für ihre Classics Comics den Ironworks Namen der Basis gegeben und der Roboter selbst wurde dann in Siege unter dem Namen Irontread verkauft.

Die Earthrise Reihe hat einige der alten Micromaster Basen als Roboter neu erfunden, genannt Modulators. Sie folgten den Weaponizers aus Siege und wurden dann von den Fossilizers aus Kingdom beerbt. Persönlich gefallen mir die Modulators sehr gut, aber aus irgendeinem Grund bin ich bisher nicht dazu gekommen, sie zu rezensieren. Nun ja, jetzt fange ich damit an und Ironworks war der erste, den ich mir damals geholt habe, auch wenn es schon ein paar Jahre her ist.

Unterm Strich für diese Figur: ein guter, solider Transformer mit jeder Menge Spielspaß. Natürlich Null Wiedererkennungswert beim Charakter, es sei denn man zählt die alte Basis als solchen. Auf jeden Fall aber ein rundum gutes Spielzeug und es macht noch mehr Spaß, wenn man mehrere davon verbindet. Somit eine klare Empfehlung für alle, die gerne mit ihren Figuren rumspielen um immer neue Variationen zu finden.

Gesamtnote: 2 

 

Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare