Vorwort: Wer erinnert sich noch, als Energon Optimus Prime einen Zwei-Bot Powerlink machte und dabei in Flammen stand? Niemand? Nun, dann habt ihr wohl die spezielle japanische TV Magazin Edition von Superlink Grand Convoy vergessen, die auf 3.000 Stück limitiert war, oder? Und sowas nennt sich Transformers Fan? Macht erstmal Eure Hausaufgaben bezüglich kaum bekannten Takara Exklusives, okay? Bis dahin, hier haben wir Superlink Grand Convoy Fire, bereit zu entflammen. Los geht’s!
Vielen Dank an meinen Kumpel Fuchs Geronimo, der mir diesen Jungen hier fürs Review geliehen hat.
Robotermodus: Diese Version von Grand Convoy, der Takara Name von Energon Optimus Prime, ist ein Repaint von Energon Deluxe-Klasse Optimus Prime, der im Westen nur im Toys R’Us exklusiven Doppelpack mit Energon Ultra-Klasse Megatron verfügbar war. Ich hab zu dieser Version von Optimus sogar schon ein Review geschrieben, allerdings ist das fast zwanzig Jahre her (gütiger Gott, ist es wirklich schon so lange her?), somit denke ich, wir können hier bei Null anfangen.
Grand Convoy Fire ist eine Deluxe-große Inkarnation von Energon Optimus Prime, ein gutes Stück kleiner als die Originalfigur und hier mit einem exklusiven roten Anstrich, aufgelockert durch ein paar orange und verchromte Highlights. So wie auch die anderen Versionen von Energon Prime / Grand Convoy ist her vom Design her eher kantig, wirkt irgendwie stark übergewichtig, trägt einen riesigen Rucksack, und steht auf vergleichsweise dürren Beinchen.
Randnotiz: in meinen Fotos sind die Beine absichtlich fehltransformiert. Eigentlich sollten die dickeren Teile der Beine oben sein, also als Oberschenkel, was die Unterschenkel verdammt dürr wirken ließe. Persönlich finde ich, dass es so viel besser aussieht, also mit den dickeren Teilen unten, aber das ist natürlich rein subjektiv.
Ob man jetzt das Design dieser Optimus Prime Figur hier mag ist natürlich ein komplett eigenes Thema. Die Figur als solche ist schön beweglich für eine Figur aus der Zeit, fähig einen Sidekick und eine Rennpose einzunehmen, und trägt ein transparent-oranges Gewehr. Zusätzlich kann er die Fäuste umklappen, um etwas erscheinen zu lassen, was mit etwas Phantasie nach Geschützmündungen aussieht.
Somit unterm Strich: obwohl technisch gesehen nichts an der Figur auszusetzen ist, ist das grundlegende Design nicht so wirklich mein Ding.
Alternativmodus: Grand Convoy verwandelt sich natürlich in einen Truck, Überraschung! Ein recht deformiert wirkender Truck, genaugenommen, mit deutlich sichtbaren Roboterarmen hinten dran. Der Truck kann hinten das Gewehr des Roboters verstauen und ist auch in der Lage, den Anhänger des größeren Energon Optimus Prime zu ziehen. Und… ja, das war’s eigentlich schon. Keine Ahnung was ich noch schreiben könnte, dass die Bilder nicht besser zeigen. Es ist ein Truck, klar, aber weit davon entfernt, der schickste in der Franchise zu sein.
Kombinationsmodus: Grand Convoy Fire ist ein Energon Powerlinx Combiner, was heißt er kann sich mit einer anderen Figur entweder als Ober- oder Unterkörper kombinieren. Wenn man das Energon Powerlinx Combiner Gimmick so ganzheitlich betrachtet, dann gab es da Höhen und Tiefen. Einige Figuren (wie z.B. Inferno) waren in beiden Kombinationsmodi gut, ein paar andere (wie Rodimus) sagen nur als Oberkörper gut aus, und wieder andere wie… na ja, wie Grand Convoy eben, sind in beiden Varianten Mist.
Als Unterkörper ist Grand Convoy im Prinzip einfach nur der Unterkörper des Einzelroboters, dessen Oberkörper sich aufteilt und als Kibble an der Hüfte hängt. Sieht nicht sonderlich toll aus. Als Oberkörper sieht er zumindest ein wenig besser aus. Die Hälften des Torsos und die Roboterbeine lassen die Schultern sehr breit aussehen und ein Helm lässt den Kopf größer wirken. Leider sind seine Fäuste hier jetzt falsch herum und es gibt auch keine Möglichkeit, sie zu drehen.
Somit unterm Strich: der ganze Sinn und Zweck dieser Figur war es, einen Optimus rauszubringen, der mit anderen Powerlinx Combinern wie Black Rodimus kombiniert werden kann. Somit, ja, Mission erfüllt, das kann er. Er sieht nur leider überhaupt nicht gut dabei aus.
Bemerkungen: Als Optimus Prime im Energon/Superlink Cartoon und der Figurenreihe auftauchte, wurde sein neues Design von vielen Fans eher kritisch bewertet. Und wo die größere Optimus Figur zumindest noch ein paar coole Powerlinx Optionen mit seinen Drohnen, Wing Saber und Omega Supreme aufweist, kann diese kleinere hier … nun ja, sie kann Powerlinken, aber keine Ahnung, warum man das wollen sollte. Diese rote Version von Grand Convoy war ein limitiertes Exklusivstück, genau wie Black Rodimus. Nun ist Black Rodimus ein sehr schönes Repaint und sieht toll aus. Grand Convoy Fire hingegen… sagen wir mal so: ich habe mir die Hasbro Version dieser Figur nur geholt, weil sie im Doppelpack mit Megatron war. Und der einzige Grund sich diese hier zu holen ist, wenn man auf seltene Exklusivfiguren steht.
Somit unterm Strich: wer sich an der Exklusivität erfreut oder an dem neuen Farbanstrich Gefallen findet, der kann man ein Auge drauf werfen. Alle anderen sollten ihr Geld lieber woanders ausgeben.
Gesamtnote: 3-
Bildergalerie: