Open menu

Sprache auswählen

Galgen nicht inklusive!
Serie: Fans Hobby
Fraktion: Decepticon
Kategorie: Convention Exclusive
Jahr: 2025

 

Vorwort: Schaut nur, Hangman ist da! Nein, nicht der Wrestler aus AEW! Nein, auch nicht das Strichmännchen aus dem Kinderspiel, was wir früher gespielt haben. Es ist Hangman, die neuste Figur in Fans Hobbys Convention-exklusiver Figurenreihe, die auf den alten Euro-G1 Figuren basieren. Es ist die inoffizielle Masterpiece Version des G1 Predators Snare und jetzt finden wir raus, ob er den Preis einer Convention-exklusiven Figur wer ist. Los geht’s!

Robotermodus: Hangman ist ein Retool von Marksman, den ich bereits rezensiert habe. Somit lade ich Euch ein, dieses Review zuerst zu lesen, falls nicht schon passiert. Erledigt? Okay, dann schauen wir uns jetzt an, was sich bei dieser Figur hier geändert hat.

Zum einen sind es natürlich die Farben. Man hat das Farbschema von G1 Predator Snare übernommen, somit ist Hangman jetzt größtenteils Rot und Schwarz mit ein paar farbigen Akzenten und einem grünen Cockpit auf der Brust. Die Farben funktionieren gut, wie ich finde, und schaffen es, diese Figur hier ihrem (sehr, sehr viel kleineren) Vorbild sehr ähnlich zu machen. Hier also keine Beschwerden. Hangman hat auch eine neue Mundplatte erhalten, komplett mit einer Art Relief darauf, was nach Fangzähnen aussieht. Auch hier diente die G1 Figur als Vorbild und die Ähnlichkeit ist gut gelungen.

Und dann sind da natürlich die Flügel. Sind sie zurückgeklappt, dann sieht man in der Silhouette kaum einen Unterschied zu Marksman. Klappt man sie aber aus, dann sieht man dass Hangman im Jetmodus nach vorne gehende Flügel hat, die hier im Robotermodus jetzt nach oben zeigen. Und auch hier, sehr gute Ähnlichkeit mit G1 Snare.

Das war es dann aber auch schon mit den Veränderungen. Von den genannten abgesehen ist Hangman mehr oder minder die gleiche Figur wir Marksman, sowohl im Guten als auch im Schlechten. Er sieht toll aus, hat diese geilen goldenen Raketenwerfer, aber er hat eben auch die etwas wackelige Hüfte und die teils recht schwergängigen Gelenke. Somit unterm Strich: tolle neue Farben für einen Roboter, der insgesamt ziemlich gut ist, aber auch ein paar Sachen hat, aus denen man ihm einen Strick drehen kann (wegen Hangman, kapiert? Kapiert?)

Alternativmodus: Hangman hat im Jetmodus schon ein wenig Retooling erlebt. Er verwandelt sich nicht mehr in den F-16 Fighting Falcon Jet von Marksman, sondern in etwas, das wirklich recht stark dem Jetmodus von G1 Snare ähnelt, nämlich einen Jet mit nach vorne zeigenden Flügeln, basierend auf dem Northrop Grumman X-29. Ist keine perfekte Abbildung jenes Jets, da Hangman schon große Teile des F-16 Chassis beibehält. Genau genommen sind es eigentlich nur die äußeren Teile der Flügel, die ausgetauscht wurden, und man hat die Höhenruder hinten weggelassen. Nicht viel, aber es funktioniert gut.

Von diesen Teilen mal abgesehen ist es der gleiche Jet wie vorher, nur jetzt halt in Rot mit etwas Schwarz. Persönlich gefallen mir Jets mit Flügeln nach vorne ja eh sehr gut, deswegen spricht mich dieses Ding hier voll an. Was mir erst bei Hangman aufgefallen ist (bei Marksman hab ich’s irgendwie verpasst) ist, dass man die Klappe auf der Powermaster Ausbuchtung auch abnehmen kann. So kann man quasi den „offenen“ Look der G1 Powermasters Darkwing und Dreadwind replizieren.

Hangman ist außerdem fähig sich mit Wingman (oder dem mit Sicherheit anstehenden Wingman-Retool, was dann G1 Falcon sein soll) zu einem Superjet zu kombinieren. Ob diese Kombination jetzt besser aussieht als die von Marksman/Wingman ist natürlich rein subjektiv.

Unterm Strich also für den Jetmodus: ein schönes Retool in ein Jet-Design, das ich wirklich sehr mag. Ein wenig mehr Retooling am Chassis wäre nicht schlecht gewesen, um die Ähnlichkeit zur Grumman X-29 noch zu verstärken (z.B. die Stabilisatoren seitlich vom Cockpit hätten schon viel ausgemacht), aber ansonsten bin ich schon recht glücklich damit.

Bemerkungen: Snare, besser bekannt als der Predator mit den nach vorne zeigenden Flügeln, war Teil der 1992er Euro-G1 Transformer und außer seinem Profil, welches ihn als verrückten Einzelgänger beschrieb, wusste man nichts von ihm. Erst als er dann in IDWs Last Stand of the Wreckers Comics auftauchte, bekam er mal sowas wie Charakter. Snare half den Wreckers dabei, Overlords Schreckensherrschaft über Garrus-9 zu beenden und bezahlte das mit seinem Leben.

Fans Hobby hatte jetzt keine weiteren Jet Transformers in petto, die man zu Snare hätte retoolen können, somit ist es okay, dass sie nochmal die gleiche Figur wie bei Marksman verwendet haben, wenn auch nicht sehr originell. Es dürfte auch ziemlich klar sein, dass wir Falcon als Wingman-Retool kriegen werden. Bleibt nur noch die Frage, was für ein „Man“ er jetzt sein wird (ich fände ja Birdman toll). Hoffe Fans Hobby bringt für ihre Energon Figurenreihe noch einen Energon Megatron raus, den man dann zu Skyquake retoolen kann.

Unterm Strich: wenn ihr wie ich seid, also große Fans der Euro-G1 Transformers, dann dürfte sich die Frage gar nicht stellen, ob ihr Euch diese Figur holt oder nicht, Exklusivfigur hin oder her. Wer sich allerdings nicht für die G1 Predators interessiert, der findet sicherlich andere Masterpiece-große Jet Transformer für einen besseren Preis.

Gesamtnote: B 

Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare