
Serie: Robot Enhanced Design (R.E.D.)
Jahr: 2021
Fraktion: Maximals
Vorwort: Im Jahr 1990 brachte uns Hasbro Transformers die nicht transformieren und nannte sie Action Masters. Dreißig Jahre später brachte uns Hasbro erneut Transformers die nicht transformieren, aber diesmal nannten sie sie Robot Enhanced Designs oder auch R.E.D. für Akronym Freunde. Nun waren die Beast Wars Charaktere logischerweise noch nicht dabei, als diese Idee zum ersten Mal ausprobiert wurde. Können die Maximals beim zweiten Versuch was reißen? Hier haben wir R.E.D. Cheetor. Los geht’s!
Robotermodus: Fangen wir mit dem Offensichtlichen an: R.E.D. Cheetor ist eine Actionfigur, kein verwandelbarer Roboter. Klar, er ist eine Actionfigur, die den Beast Wars Charakter Cheetor darstellen soll, aber jeder einigermaßen erfahrene Transformers Fan wird sofort das Fehlen jeglicher Roboter-Teile und Anhängsel bemerken, somit wäre dieser Junge hier mehr bei den Marvel Legends Figuren daheim denn unter den ursprünglichen Beast Wars Toys. Trotzdem hat er eine große Ähnlichkeit mit Cheetor, wie wir ihn aus Beast Wars kennen, allerdings mit ein paar seltsamen Eigenheiten.
Zum einen wären da die Farben, speziell der starke Kontrast zwischen dem dunklen Bronze und den hellgelben „Fell“-Teilen. Nun ändert sich der Gelbton von Cheetor ja gerne mal von Figur zu Figur, aber normalerweise reden wir von EINEM Gelbton, nicht von einem Grellgelb kombiniert mit einem dunklen Bronze. Keine Ahnung warum man hier einen so starken Kontrast einbauen musste. Und dann gucke ich mir das Gesicht in Cheetors bekanntem Helm an und… ich weiß nicht, denkt man bei diesem beinahe schurkenhaften Grinsen wirklich an Cheetor? Vielleicht Dinobot, aber Cheetor?
In punkto Beweglichkeit hingegen gibt es keinen Grund zur Beschwerde. Man kann Cheetor in alle möglichen Posen bringen, keine Probleme. Wie bei vielen modernen Actionfiguren gibt es mehrere Sets austauschbarer Hände (geschlossene Fäuste, Waffen haltend, offene Hände) und die paar Kibble-Teile die er hat (Gepardenkopf vorne, Gepardenbeine hinten) lassen sich ebenfalls abnehmen. Cheetor trägt seine bekannte „Gut Gun“ (mit den sichtbaren Gedärmen) als Waffe und hat zwei unterschiedliche Effekteile dafür in petto. Und dann hat er als letztes Zubehörteil noch einen Energonkristall dabei.
Unterm Strich also für diese Figur: eine sehr gut bewegliche Action Figur die so irgendwie wie Cheetor aussieht, aber mit ein paar seltsamen Design-Entscheidungen (Farben, Gesicht). Und ja, am Ende sieht sie doch irgendwie mehr wie in Mensch im Cheetorkostüm aus denn wie ein transformierender Roboter aus dem All.
Alternativmodus: Es gibt keinen Alternativmodus. Die R.E.D. Figuren sind Transformer, die nicht transformieren!
Bemerkungen: Als die Action Masters 1990 rauskamen, ruinierte ihre fehlende Transformationsfähigkeit die Transformers für alle Zeiten. So sahen es zumindest viele Fans. Natürlich war die Reihe schon im Niedergang, bevor die Action Masters ihr den Rest gaben. Aber es werden halt alle Ideen irgendwann mal recycelt und da es inzwischen ja so einige lizensierte nicht-transformierende Transformers Actionfiguren gibt, dachte man sich bei Hasbro wohl, man versucht es auch nochmal. Die R.E.D. Reihe lief parallel zu der sehr erfolgreichen und mehr oder minder gleich skalierten Marvel Legends Reihe, allerdings hielt sie auch nicht länger durch als die Action Masters. In 2022 verschwand die Reihe lautlos im Nirvana.
Persönlich habe ich es nicht wirklich mit Transformers, die nicht transformieren, aber ich mag halt Beast Wars Charaktere und dachte mir, ich gebe der R.E.D. Reihe mal eine Chance, mich zu überzeugen. Und außerdem war Cheetor ein Geburtstagsgeschenk. Aber trotz alle dem bin ich am Ende dann doch enttäuscht. Es ist ja jetzt nicht so, dass Hasbro nicht weiß wie man coole Actionfiguren macht. Die Marvel Legends Reihe ist größtenteils Spitzenklasse. Aber R.E.D. Cheetor sieht halt, wie schon oben erwähnt, mehr wie ein Mensch aus, der ein (nicht ganz vorbildgetreues) Cheetorkostüm trägt, nicht wie ein transformierender Roboter. Manchen Leuten mag das gefallen, mir aber nicht.
Somit unterm Strich: eine Empfehlung für solche Fans (so sie denn existieren), die lieber Superhelden-Figuren im Transformers Cosplay mögen als tatsächliche Transformers Figuren.
Gesamtnote: 4
Bildergalerie: