 
Serie: Cyberworld
Jahr: 2025
Fraktion: Decepticons
Kategorie: Strike Battle Set
Vorwort: Er ist das Monster im Zentrum des Labyrinths, der finale Boss im letzten Level des Spiels. Er ist Scorponok aus der Cyberworld Serie, ein furchterregendes Monstrum … nein, nicht wirklich. Er ist ein spaßiges Playset aus einer Kinder-orientierten Transformers Spielzeugreihe. Was für mich voll okay ist. Und für Euch? Los geht’s!
Robotermodus: Fangen wir damit an, dass Cyberworld Scorponok die (zumindest bisher) größte Figur der Cyberworld Reihe ist, er überragt alle anderen Figuren um einiges. Seine Klauen alleine sind groß genug, jede der kleineren Figuren in Roboter- oder Fahrzeugmodus zu greifen und hochzuheben. Wie die meisten Figuren der Reihe hat sein Design so ein wenig von den späten Generation 1 Figuren in punkto Kantigkeit (ist das ein Wort?) und den bunten Farben.
Cyberworld Scorponok hat ohnehin sehr starke Ähnlichkeit mit G1 Scorponok. Nicht nur dass die beiden Figuren fast gleichgroß sind, sie ähneln einander auch im Stil, in der Beweglichkeit, und haben eine ähnliche Transformation in den Scorpionmodus. Klar, Cyberworld Scorponok ist kein Headmaster, aber es ist trotzdem amüsant zu sehen, wie sehr sich zwei Spielzeugfiguren mit fast 40 Jahren dazwischen ähneln können. Der Kopf hat allerdings fast mehr was von Energon Scorponok denn G1, muss ich sagen.
Man merkt jedoch schnell, dass Cyberworld Scorp nicht als Sammlerfigur designt wurde, sondern als ein amüsantes Spielzeug für Kinder. Die Beweglichkeit beschränkt sich auf die Arme, der Rest von ihm ist praktisch unbeweglich. Ich erwähnte bereits die Klaue und sein zweiter Arm endet in einer Kreissäge. Er hat einen Schwanz mit einem ziemlich großen „Stachel“ am Ende, welchen man abnehmen und Scorponok als Schwert in die Klaue geben kann. Außerdem hat er zwei abnehmbare Doppelgeschütze an den Schultern, eines davon kann auch als alternativer Stachel am Schwanz dienen. Besagter Schwanz könnte durchaus noch ein zusätzliches Gelenk vertragen, denn er steht da ein wenig komisch vom unteren Rücken des Roboters ab, aber wie schon erwähnt, es ist halt ein Kinderspielzeug.
Jetzt kommen wir zu dem spaßigen interaktiven Teil. Beide Geschütze von Scorponoks Schultern kann man wie gesagt abnehmen, dann können sie von kleineren Figuren genutzt werden. Sie können sie am Rücken oder an den Armen anbringen oder oben auf ihren Fahrzeugmodi. Alternativ kann man sie aufklappen und an den Beinen, den Schultern, oder der aufgeklappten Brust von Scorponok anbringen, wo die kleineren Figuren dann als Kanoniere dienen können.
Und dann ist da noch das Mittelstück seines Schwanzes, welches man auch abnehmen kann, damit es zu einem Motorrad wird. Nun ja, einem halben Motorrad, denn man muss entweder die Klaue, die Säge, oder das Schwert vorne anbringen, um ein ganzes zu kriegen. Das ist total verrückt und durchgeknallt und ich liebe es. Erinnert mich an dieses komische Laser-Cycle aus dem Kopf von Beast Wars 2 Tako Tank, ein weiteres verrücktes, durchgeknalltes Toy. Man kann auch eines der Doppelgeschütze vorne am Motorrad anbringen, allerdings funktioniert das nicht so gut, weil es dann nach vorne kippt.
Abschließend hat Scorponok auch noch Licht- und Soundeffekte in petto. Man drücke seinen Kopf runter, dann leuchtet die Brust auf und diverse Sounds werden abgespielt, darunter auch der klassische Transformationssound. Die Sounds ändern sich, je nachdem in welchem Modus Scorponok ist. Somit unterm Strich: ich liebe diesen Kerl hier. Er ist von einer Sammlerfigur so weit entfernt, wie es nur geht, aber er macht einfach Spaß!
Alternativmodus: Scorponok ist möglicherweise der größte 1-Step Changer, der jemals gebaut wurde, denn seine Transformation ist tatsächlich nur ein einziger Schritt. Man greife den Griff auf seinem Rücken, drücke den roten Part runter, und kippe den Roboter nach vorne, bis er auf dem Bauch liegt, fertig. Okay, die Arme muss man noch über den Kopf drehen, aber das war’s dann auch wirklich. Jetzt ist er ein Skorpion, mehr oder weniger. Aber sein wir ehrlich, der originale Scorponok hatte jetzt auch keine wirklich komplexere Transformation. Allerdings verzichtet Cyberworld Scorponok auf den City Mode.
Der Skorpion ist wirklich nur der auf dem Bauch liegende Roboter, aber das sieht trotzdem ziemlich gut aus. Der Schwanz, der im Robotermodus so ein wenig blöd abstand, sieht hier jetzt ziemlich gut aus und wenn man den Motorrad-Teil dranlässt, kann eine kleinere Figur oben drauf reiten. Verrückt, seltsam, und einfach geil.
Natürlich kann man auch hier kleinere Figuren mit der Klaue packen und die Doppelgeschütze an diversen Stellen von Scorpokok anbringen, wo dann kleinere Figuren als Kanoniere dienen. Jede Menge interaktiver Spaß auch hier, nicht nur im Robotermodus. Somit unterm Strich: eine sehr einfache Transformation, klar, aber die Figur (also eigentlich das Playset) macht hier genauso viel Spaß wie im Robotermodus.
Bemerkungen: Ich hab immer noch nicht viel von Cyberworld gesehen, aber Scorponok kam in der ersten Episode vor, wo er Optimus Prime aus der Wüste in den Dschungel jagte. Er ist wohl so eine Art Endgegner in der Videospiel-artigen Welt, in der die Serie spielt.
Ich habe Earthrise Scorponok ja damals ausgelassen und wir zwar sein Retool, Black Zarak, geholt, aber nach kurzer Zeit wieder verkauft. Somit erscheint der Kauf von Cyberworld Scorponok anfangs etwas kontraintuitiv, aber ich kann jetzt schon sagen, dass ich mit dieser Figur in der kurzen Zeit, die ich sie habe, schon mehr Spaß hatte als mit allen Titans, die ich besitze. Er ist natürlich kein Titan. Er ist sicherlich auch keine Sammlerfigur. Er ist ein Spielzeug, das Spaß machen und mit den anderen Figuren der Reihe interagieren soll. Hatte Earthrise Scorponok ein Klauen-Bike? Nein? Dann verschwendet nicht meine Zeit mit ihm.
Somit unterm Strich für dieses Spielzeug: es ist ein Spielzeug! Ein sehr spaßiges, unterhaltsames Spielzeug dass als Playset für andere Figuren dient. Wenn Ihr das und nichts anderes erwartet, dann werdet Ihr hier gut bedient. Wer allerdings eine hochdetaillierte Sammlerfigur sucht, der sollte diese hier links liegen lassen.
Gesamtnote: 2+
Bildergalerie:
 
                     DE
                                                DE                     EN
                                                EN                    
 
         
                         
                         
                         
														 
														