
Serie: Cyberverse
Jahr: 2018
Fraktion: Decepticon
Kategorie: Scout
Vorwort: Ruft schnell Euren Anwalt an! Hasbro lässt seine Transformers Figuren in einen Gerwalk Modus transformieren und Harmony Gold hat schon lange auf eine neue Gelegenheit gewartet, Hasbro wegen was zu verklagen, was so irgendwie entfernt an was von Robotech erinnert. Ich rede natürlich von Cyberverse Slipstream, die sich vom Roboter in eine Klageschrift verwandelt. Gefällt Euch nicht? Dann schnell die einstweilige Verfügung sichern und los geht’s!
Robotermodus: Auf den ersten Blick erinnert Slipstream im Robotermodus stark an die Animated Activators Seekers, von denen ich großer Fan bin. Was auch mein Grund war, diese Figur zu kaufen, da wir ja nie eine Animated Slipstream bekommen haben und vom Look her ist diese Figur wohl das, was ihr am nächsten kommt. Okay, die Animated Activators waren beweglicher und einen Hauch größer, aber insgesamt: nah dran!
Die Farben, Lila und Türkis, stehen Slipstream sehr gut und auch wenn nichts an der Figur, die ursprünglich ein Starscream war, verändert wurde um sie femininer zu machen, funktioniert sie trotzdem sehr gut für den Charakter, wie ich finde. Die Arme sind ein wenig kurz und dürr, aber ansonsten kann man an der Figur vom Look her wenig aussetzen.
Bei näherem Hinsehen jedoch treten einige Probleme zu Tage. Zum einen sind die Kanonen an den Flügeln, nicht an den Armen. Will man also, dass Slipstream feuern kann, dann muss man die Flügel in die Horizontale bringen, wo dann die Kanonen untern den Armen rausstehen. Okay, das geht, ist aber halt nicht der klassische Seeker Look. Außerdem sind die Flügel Extrateile, die gerne mal schnell abpoppen. Und wie schon oben erwähnt ist die Beweglichkeit im Vergleich mit den ein Jahrzehnt älteren Activators eingeschränkter. Keine Ellbogen, kein drehbarer Kopf, und die Knie lassen sich nur ca. 30 Grad beugen, bevor man an so ein graues Plastikstück stößt, was nur den einen Zweck erfüllt, nämlich dass die Knie sich nicht weiter beugen können. Warum? Keine Ahnung. Ich weiß dass einige Leute die Dinger einfach abgefeilt haben.
Noch ein Kandidat für die Feile: im Schritt der Figur sind links und rechts auch zwei graue Plastikstücke, in die die Oberschenkel einrasten. Will man die Beine vor oder zurück bewegen (was Dank Kugelgelenken problemlos geht) muss man sie erst ein gutes Stück zur Seite bewegen, um an diesen Dingern vorbeizukommen. Was bedeutet, dass Hasbro Designer mit voller Absicht nicht weniger als VIER Plastikstücke eingeplant haben, die keinen anderen Zweck erfüllen als die Beweglichkeit der Figur einzuschränken. Warum? Ich weiß es immer noch nicht, sorry.
Somit unterm Strich für den Robotermodus: vom Look her toll, aber mit so einigen Einschränkungen, von denen einige scheinbar mit voller Absicht eingebaut wurden, weil… na darum halt!
Alternativmodus: Nun kommen wir zum Alternativmodus und hier muss ich ohne Vorbehalt eingestehen, dass ich reingefallen bin. Es war 2018, ich war auf Besuch in den USA, ich hatte mir die Cyberverse Figuren online noch nicht wirklich angesehen, und erblickte diese Figur bei Walmart. Zu meiner Verteidigung: auf der Packung findet man nichts, was klarstellt dass diese Figur, die ganz klar ein Roboter mit Jetmodus ist, sich in Wahrheit eben NICHT in einen Jet verwandelt. Also zumindest nicht vollständig.
Slipstream beginnt sich in einen Jet zu verwandeln und nutzt dabei das klassische Seeker Design. Das Cockpit klappt von der Brust hoch über den Kopf, die Arme werden angelegt… und dann hört sie einfach auf. Der Alternativmodus ist ein Jet mit Beinen oder, um die Macross / Robotech Terminologie zu bemühen, ein sog. Gerwalk Modus. Man kann versuchen, es mehr wie einen Jet aussehen zu lassen, indem man die Beine nach hinten wegstreckt, aber so wirklich funktionieren tut das nicht.
Das einzig andere Erwähnenswerte hier ist das Gimmick. Klappt man Slipstreams Hüfte nach vorne, dann rotieren die Flügel mit den Kanonen dran. Nennt sich laut Packung Sonic Swirl. Aber bedenkt: nichts an diesem Gimmick würde verhindern, dass sich Slipstreams Beine in das Heck eines Jets verwandeln könnten. Das Gimmick wäre auch an einem vollständigen Jet problemlos nutzbar gewesen. Somit … nein, keine Ahnung, sorry.
Um fair zu bleiben: Slipstream sieht ziemlich cool aus im Gerwalk Modus. Ist aber trotzdem nur ein halber Jet.
Bemerkungen: Ich versuche ja wirklich, die Gedanken der Hasbro Designer hier bei diesen Cyberverse Scout Klasse Figuren nachzuvollziehen. Klar, die Figuren sind für Kinder, nicht für erwachsene Sammler. Okay, sie verwandeln sich von einem Roboter in was anderes, cool. Aber da „was anderes“ in Slipstreams Fall im Cartoon ganz klar als Jet definiert ist, warum hört man dann auf halber Strecke auf und gönnt ihr nur einen Gerwalk Modus? Ich meine, die Animated Activators hatten ein fast identisches Design, und die schafften einen ganzen Jet. Und dieses Spinning Gimmick kann dafür auch nicht als Entschuldigung herhalten. Nimmt man dann noch diese vier grauen Plastikstücke, die scheinbar mit voller Absicht die Beweglichkeit einschränken sollen… sorry, ich kapier’s nicht. Zum Glück bekam Slipstream zwei andere Figuren in der Cyberverse Reihe, die es beide schafften sich in Jets zu verwandeln.
Somit unterm Strich: Slipstream funktioniert gut, wenn man sie einfach in der Vitrine neben die Animated Activator Seekers stellt. Aber als Figur – auch als solche für kleine Kinder – finde ich sie sehr enttäuschend.
Gesamtnote: 4+
Bildergalerie: