Open menu

Sprache auswählen

Immer auf der Lauer... für eine schöne Prügel-Party?
Serie: Collaborative Teenage Mutant Ninja Turtles X Transformers
Fraktion: Turtle
Jahr: 2024
 

Vorwort: Ich hatte ja noch versucht, den Turtles Intro Song mit Transformers Namen umzudichten, aber im Englischen hab ich nach „Wheeljack does machines“ die Lust verloren und die deutsche Version von Frank Zander zu verändern wäre Frevel. Stattdessen habe ich versucht herauszufinden, was genau eigentlich „Party Wallop“ bedeuten soll. Eine Party wo Leute verprügelt werden? So eine Art Kinder-Fight-Club? Oder Party im Sinne einer Gruppe von Helden, die ausziehen um jemanden zu verprügeln? Oder sollte ich einfach damit zufrieden sein, dass es der Name der allerersten Transformers-Turtles Crossover Figur ist, auch wenn es wenig Sinn macht? Okay, Dudes, los geht’s mit Turtle Power!

Robotermodus: Der Party Wallop Roboter (den ich von nun an nur noch „Turtle“ nennen werde, denn Party Wallop ist ein komischer Name) soll natürlich so aussehen wie ein Ninja Turtle, wäre er ein riesiger Roboter, und das macht er ziemlich gut. Die generelle Körperform entspricht den beliebten mutierten Reptilien (und ja, Schildkröten sind Reptilien, keine Amphibien, für alle die in Bio nicht aufgepasst haben) und es gibt mehr als genug scharfe Kanten und rechte Winkel, um den Roboterlook zu unterstreichen. Dazu die Farben und eine gewisse Gedrungenheit, fertig ist der 80er Jahre Cartoon Roboter im Turtles Stil. Ganz klar, hier haben wir einen Turtle als Roboter.

Nur welchen Turtle? Nun, das könnt Ihr Euch aussuchen. Der Turtle kommt aus der Verpackung mit einem unmaskierten Gesicht, könnte also jeder der vier sein. Die obere Hälfte des Kopfes lässt sich jedoch abnehmen und man kann aus vier Austauschhälften wählen (hier wäre im Englischen ein Witz über „Heroes in a half shell“ angebracht), die jeweils eine Maske in der Farbe eines der vier Helden haben. Dazu kann die Gürtelschnalle noch gedreht werden, um den korrespondieren Buchstaben zur Maske auszuwählen. Ob also eurer Lieblings-Turtle nun Leonardo, Raphael, Michelangelo oder Donatello ist, die Figur kann ihn darstellen. Was natürlich bedeutet, dass ihr vier von den Dingern kaufen müsst, wollt ihr alle vier Turtles nebeneinander haben. Hoffentlich reicht das Geld.

Egal welchen der Turtles ihr haben wollt, die Figur ist auf jeden Fall gelenkig genug für ein paar Ninja Moves. Oder was halt in einem 80er Jahre Cartoon als Ninja Moves durchging (die „Gift im Essen“ und „Im Schlaf erdolchen“ Moves hat man dann doch weggelassen). Der Turtle entspricht dem aktuellen Standard an Beweglichkeit bei Transformers, hat also bewegliche Füße, drehbare Hüfte und Handgelenke, einen Kopf auf Kugelgelenk, was man eben so braucht. Er hat ein wenig Kibble an der Hüfte, zwei der Räder des Altmodes, aber die kann man wegklappen. Außerdem hat er noch einen gewissen Rucksack hinten dran, aber hey, er ist eine Schildkröte, was habt Ihr erwartet?

In punkto Waffen hat der Turtle zwei Kanonen auf dem Rücken, die aber mehr für den Fahrzeugmodus gedacht sind und nur nach oben (oder nach hinten) zeigen können. Auf die Schultern runterklappen geht leider nicht. Aber keine Sorge, alle Waffen, die ihr von Euren Lieblings-Mutanten kennt (nehmt das, X-Men!) sind auch dabei und am Körper verstaut. Leonardos Schwerter sind seitlich am Rucksack befestigt, , Michelangelos Nunchuks in den Schulterklappen, Raphaels Dolche an der Hüfte, und Donatellos Bo Stab ist zusammengefaltet im Rucksack verstaut. Dort finden sich auch die vier Kopf-Hälften wieder, die gerade nicht in Benutzung sind, somit sind alle Zubehörteile verstaut und nichts fliegt irgendwo rum. Sehr schön.

Ein letztes Teil ist dann noch die Front des Busses, welche der Turtle entweder als zusätzlichen Brustpanzer tragen kann (was ihn allerdings sehr, sehr kastenförmig wirken lässt), oder als Schild am Arm (viel besser). Die Schildkröten-Scheibe vorne dran kann man abnehmen und dient dann entweder als Turtle-Com oder andersrum als Pizza (darf ja nicht fehlen). Somit unterm Strich für den Robotermodus: sehr schön gemacht. Sieht aus wie ein Turtle, hat alle Teile eines Turtles, und funktioniert auch ganz allgemein als 80er Jahre Cartoon Roboter. Somit Daumen hoch.

Alternativmodus: Es gab ja ein paar wiedererkennbare Fahrzeuge in den diversen Ninja Turtle Cartoons – ich warte immer noch auf das transformierbare Technodrome – aber für die erste transformierende Turtles Figur macht es natürlich Sinn, den modifizierten Kleinbus zu nehmen, den die Turtles in eigentlich jedem Cartoon oder Film gefahren sind. Dieser hier ist speziell dem 80er Jahre Cartoon Modell nachempfunden, welches als „Party Wagon“ in der Toyline erhältlich war.

Die Transformation ist recht einfach und nicht wirklich komplex. Ein paar Paneele wollen richtig aufgereiht sein, damit alles ineinander greift, aber schwieriger wird’s nicht. Das Resultat ist eine ziemlich genaue Abbildung des Fahrzeugs aus dem 80er Cartoon, inklusive der „Zähne“ vorne an der Stoßstange, dem Spoiler hinten drauf, den Kanonen auf dem Dach, passt alles. Natürlich ist der Bus kleiner und man kann keine Turtles Figuren reinsetzen, aber das war ja klar. Ich hoffe ja, dass Toyhax uns vielleicht noch einen „Foot Stinks!“ Sticker beschert, den wir auf die Seite kleben können.

Alle Waffen und Extrateile sind auch in diesem Modus unter, insofern bleibt nichts irgendwo übrig, was man verlieren könnte. Die Schwerter und Dolche sind jetzt an der Unterseite des Busses, alles andere ist noch am selben Ort wie im Robotermodus. Schön gemacht. Hier muss man aber sagen, dass der Modus natürlich hauptsächlich von der Nostalgie lebt, die Ihr vielleicht oder vielleicht auch nicht für die 80er Jahre Turtles empfindet. Ohne das ist es ein recht simpler Fahrzeugmodus. Immerhin keine sichtbaren Roboterteile, aber am Ende dann doch nur eine Box auf Rädern.

Bemerkungen: Die Teenage Mutant Ninja Turtles (oder auch Teenage Mutant Hero Turtles hier in Europa) waren ursprünglich eine Satire auf zu der Zeit populäre Comics, wurden dann aber schnell zu einem Phänomen der Popkultur, das etliche Filme, Cartoons und Spielzeugreihen hervorbrachte. Vermutlich sind sie der Hauptgrund dafür, dass viele Leute überhaupt vier berühmte Renaissance Maler aufzählen können und sie dürften auch den Verkauf von Pizza ordentlich angekurbelt haben. Und da Hasbro ja momentan total auf dem Collaboration Trip ist, war es nur eine Frage der Zeit, bis wir einen transformierbaren Turtle bekommen würden.

Kleine Randnotiz: weiß jemand, wie Hasbro auf den Namen „Party Wallop“ gekommen ist? Ich weiß natürlich dass der Original-Bus der Turtles damals in den 80ern als „Party Wagon“ verkauft wurde und ich weiß auch, was „to wallop“ heißt (verprügeln, verkloppen), aber trotzdem… Party Wallop? Wer hat sich das ausgedacht? Und warum? Wer hielt das für eine gute Idee?

Sein wir ehrlich, die meisten Figuren, die als Teil von Hasbros Collaboration Reihe erscheinen, leben von dem Reiz, dass sich diese bekannten und beliebten Fahrzeuge anderer Franchises jetzt in Roboter verwandeln. Wie schon oben erwähnt, ich warte auf das transformierbare Technodrome. Wer also ein Turtles Fan ist oder einfach das Spektakel mag, dass sich zwei so ikonische Franchises jetzt in einer Figur vereinen, für den ist Party Wallop definitiv eine Anschaffung wert. Wer allerdings mit dem Crossover nichts anfangen kann, der kriegt halt nur eine gute Transformers Figur, die zu einem Bus wird. Sowas gibt’s allerdings auch für weniger Geld.

Gesamtnote: 2
 
Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare