Open menu

Sprache auswählen

Ein unheiliges Puzzel toter Bots.
Serie: Collaboration Frankenstein X Transformers
Jahr: 2023
Fraktion: Neutral
Kategorie: Deluxe

 

Nach 20 Jahren Gefangenschaft auf Cybertron entkam das Kybernetik-Genie Dr. Arkeville während des Angriffs von Unicron auf den Planeten. Da sein eigener kybernetischer Körper kurz vor dem Ende stand, konstruierte Dr. Arkville einen neuen Körper, zusammengebaut aus toten Decepticon Kriegern, die vom Weltenverschlinger zerschmettert wurden. Sein Versuch seinen Verstand in diese Kreatur zu übertragen schlug jedoch fehl und er starb, noch während seine Schöpfung zum Leben erwachte. Mit einem Verstand, zusammengepuzzelt aus toten Decepticons und einem bösen menschlichen Genie, benannte der verwirrte Roboter sich selbst Frankentron und torkelte los, auf der Suche nach einem Sinn seiner Existenz.
(Profil von mir selbst verfasst, kein offizieller Text)

Vorwort: Hier haben wir Frankentron. Oder sollte es Frankentrons Monster heißen? Ist da irgendwo ein kleiner Mensch namens Dr. Frankentron in diesem Roboter? Vielleicht ein Headmaster? Nein? Nur der Roboter? Okay, also wir haben hier einen Roboter namens Frankentron, nicht Frankentrons Monster, der Teil der Transformers Collaborative Reihe ist und ein Crossover mit dem klassischen Universal Monsterfilm Frankenstein darstellt. Also, jetzt alle zusammen: „Es leeeeeeebt!“

Robotermodus: Frankentron ist ein Retool von War for Cybertron Siege Impactor, den ich ja bereits rezensiert habe. Somit befassen wir uns hier hauptsächlich mit den Unterschieden. Frankentron ist größtenteils der gleiche Roboter wie Impactor, allerdings hat er neue Farben, einen neuen Kopf (natürlich) und neue Hände. Der Kopf ist dem klassischen Boris Karloff Frankenstein nachempfunden, also mit hoher Stirn, grüner Haut und den Schrauben am Hals. Die neuen Hände sind seitlich zum Ellbogengelenk, somit kann Frankentron den klassischen Karloff Frankenstein Laufstil imitieren mit den ausgestreckten Armen vorne. Da der Figur Handgelenke fehlen, sind die Hände aber dauerhaft in dieser Position. Will man sie drehen, muss man den ganzen Arm drehen.

Anstatt Impactors Panzergeschütz hat Frankentron eine große Tesla Spule dabei (nach dem Erfinder benannt, nicht der Automarke, nur damit das klar ist), komplett mit lila Blitzeffekt-Teil. Frankentron kann die Tesla Spule aber nicht wirklich gut in der Hand halten, besser ist sie am Unterarm befestigt oder am Rücken. Alternativ kann er sie umgedreht als Keule schwingen. Seltsamerweise hat auch das Effektteil einen 5mm Griff unten dran (siehe fünftes Bild), keine Ahnung wieso. Impactors Schulterkanone ist geblieben.

Randnotiz: leider habe ich meinen Studio Series Dark of the Moon Megatron vor einiger Zeit verkauft, denn der hatte eine kleine Figur namens „Igor“ dabei. Hätte schön ins Thema gepasst.

Somit unterm Strich: ein Deluxe-Roboter mit guter Beweglichkeit, der ein ziemlich gutes Frankenstein Cosplay abzieht. Der Roboter Roboter selbst ist Durchschnitt, aber die Frankenstein Hommage ist sehr schön.

Alternativmodus: Wenig überraschend transformiert sich Frankentron in die gleiche Art Science Fiction Panzer wie Impactor, nur dass er anstatt eines Geschützes die Tesla Spule vorne hat, die geradeaus oder nach oben zeigen kann. Denke das könnte man als mobiles Blitzgeschütz oder sowas bezeichnen? Die Farben sind natürlich auch hier jetzt schwarz-grün, aber ansonsten ist es der gleiche Panzer wie vorher. Nicht spektakulär, aber mit einem schönen Retro-Sci-Fi look mit der Spule als Kanone.

Verpackung: Normalerweise schreibe ich ja nicht groß was zur Verpackung, aber hier muss ich dann doch mal eine Ausnahme machen. Frankentrons Packung hat eine ausziehbare innere Box, die eine alte VHS Kassette nachstellt. Die Cybertronischen Buchstaben auf dem Label lauten übersetzt: „Es lebt!“ (zumindest laut dem TFWiki). Eine sehr nette Idee und schön umgesetzt, somit wird dies eine der wenigen Packungen, die ich behalte, anstatt sie zum Altpapier zu geben.

Bemerkungen: Ich denke so ziemlich jeder kennt die Story des verrückten Wissenschaftlers Viktor Frankenstein und seines Monsters, erschaffen aus den Körperteilen von Toten und vom Blitz zum Leben erweckt. Die vielleicht berühmteste Version der Story ist der 1931er Schwarzweiß-Film mit Boris Karloff, dessen Darstellung des Monsters komplett in das öffentliche Bewusstsein übergegangen ist. Es gibt für diese Figur allerdings keine offizielle Transformers Story, der Profiltext oben ist aus meiner Feder.

Sieht man Frankentron rein als Transformers Figur, dann ist er jetzt nichts Besonderes. Nicht schlecht, aber auch nicht spektakulär. Die Frankenstein Connection macht ihn interessant, ebenso die coole Box. Ich habe die Figur als sie rauskam liegengelassen, weil mir der Preis für eine Deluxe Figur etwas hoch erschien, aber hab‘ dann ihn und Draculus zum Geburtstag bekommen. Als Geschenk ist er ziemlich cool.

Somit unterm Strich: nur eine durchschnittliche Transformers Figur, aber ein sehr unterhaltsames Crossover mit dem klassischen Universal Monsterfilm. Empfohlen für Fans von Frankenstein und seltsamen Transformers Crossovers.

Gesamtnote: 2 

Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare