
Serie: Studio Series Gamer Edition
Jahr: 2024
Fraktion: Autobot
Kategorie: Deluxe
Vorwort: Wer erinnert sich an das Transformers Reactivate Computerspiel? Ehemals als Transformers Rise beworben? Ja, das ist immer noch gecancelt. Aber das kann natürlich Bumblebee nicht aufhalten, denn Bumblebee ist ewig! Spiele mag man canceln, Zivilisationen mögen kollabieren, ganze Welten können zusammenbrechen, aber Bumblebee ist für immer. Hier also haben wir Studio Series Bumblebee, wie er möglicherweise im Transformers Reactivate Computerspiel hätte aussehen können. Los geht’s!
Robotermodus: Das erste, was mir beim Betrachten dieses Roboters hier durch den Kopf schoss, war: G1 Bumblebee ist jetzt aber erwachsen geworden. Die Figur hat ein gewisses G1 Flair, zumindest was den Kopf angeht, aber natürlich ist sie weit davon entfernt dem kleinen Mini-Bot aus den alten Tagen zu ähneln. Bumblebee sieht groß und stark aus, und außerdem irgendwie angepisst. Wie man halt aussieht, wenn man nach einem langen Nickerchen aufwacht und seine Wahlheimatwelt verwüstet und von Aliens erobert vorfindet. Gewisse Elemente des Live-Action Bumblebees sind natürlich auch präsent, wie die Türflügel und der detaillierte Look, also nennen wir das mal ein Amalgam von Bumblebees berühmtesten Looks.
Die Beweglichkeit der Figur ist so gut wie man es von einer modernen Studio Series Figur erwartet, also ziemlich gut. Die einzige Einschränkung ist die starre Hüfte, da ist nichts mit Drehung zu finden. Keine Ahnung warum hier nicht noch ein Gelenk eingebaut wurde, vielleicht war das Budget zu Ende. Es behindert die Figur jetzt nicht groß, er kann trotzdem alle möglichen Posen einnehmen, aber etwas überrascht hat es mich schon.
In punkto Waffen trägt Bumblebee zwei Blaster bei sich, die so ein wenig an kleine Uzis erinnern. Er kann sie in Händen halten oder seitlich von seinem Kopf anstecken. So sehr ich auch normalerweise Schulterkanonen mag, so sieht das hier nicht gut aus, muss ich sagen. Ich lass ihm die Dinger lieber in seinen Händen. Wenn er sie mal nicht braucht, kann er sie unten an seinen Unterarmen verstauen, wo sie auch für die Transformation verbleiben können.
In Summe also für den Robotermodus: überraschend cooler Look, sehr schön detailliert, und einfach mit einem gewissen „Bad Ass“ Flair. Lediglich die nicht-drehbare Hüfte ist ein kleiner Minuspunkt.
Alternativmodus: Bumblebee verwandelt sich in ein Auto, das irgendwann in einem früheren Leben vielleicht mal ein Volkswagen Käfer oder ein ähnliches Modell war. Dann jedoch wurde es umfangreich überarbeitet für das Mad-Max-artige Umfeld, das wir vermutlich im Reactivate Spiel gesehen hätten. Die Transformation ist komplex ohne wirklich schwierig zu sein und – wie es inzwischen die Norm für Bumblebee Figuren zu sein scheint – man kann von unten den Kopf des Roboters sehen.
Beim Auto guckt hinten ein aufgemotzter Motor raus, Schutzlamellen sind über der Windschutzscheibe, ein großer Spoiler schmückt das Heck, erhöhte Scheinwerfer vorne, eben alles was man für eine gemütliche Fahrt durch ein postapokalyptisches Ödland so braucht. Die beiden Blaster des Roboters können vorne auf der Motorhaube montiert werden, ansonsten sind sie unten drunter verstaut. Die Räder haben echte Felgen, was man heute nicht oft sieht, und insgesamt ist die Detaillierung sehr gut gelungen. Gibt sogar vorne und hinten ein skulptiertes Autobot Symbol und man kann auch die Türen öffnen, auch wenn es keinen echten Innenraum im Auto gibt.
Somit unterm Strich: ein überraschend detailliertes und cool aussehendes Auto, das ich deutlich mehr mag, als ich erwartet hatte.
Bemerkungen: Die Story des gecancelten Reactivate Videospiels ist ziemlich lang und besteht zu großen Teilen aus Gerüchten und Hörensagen. Vermutlich werden wir nie genau wissen, wie es ablief. So viel sei gesagt, nach der ursprünglichen Ankündigung war das Spiel jahrelang in der Entwicklungshölle gefangen. Das wurde sogar ein Running Gag in unserem Teutonicons Transformers Podcast, wo auf jede Neuankündigung gerne die Frage kam „was meint ihr, kommt es noch vor Reactivate raus?“
Um ehrlich zu sein war der Kauf dieser Figur hier eigentlich nur eine Laune. Es war schon das dritte Spielzeuggeschäft an jenem Tag, überall nichts außer Transformers One Kiddie-Figuren, und das hier war die einzige Figur, an der ich zumindest ein minimales Interesse hatte. Wie sich allerdings herausstellte, gefällt mir die Figur doch ziemlich gut. Vermutlich die beste Bumblebee Figur seit… okay, seit Legacy Animated Bee, der im gleichen Jahr rauskam, aber ihr wisst, was ich meine.
Somit unterm Strich: eine exzellente Figur und das ganze Mysterium um das Reactivate Spiel gibt ihm noch einen kleinen Extrabonus oben drauf.
Gesamtnote: 1-
Bildergalerie: