
Serie: Rise of the Beasts Beast Alliance
Jahr: 2023
Fraktion: Decepticon
Kategorie: Battle Master
Vorwort: Für jemanden, der im Rise of the Beasts Film überhaupt nicht dabei war, ist Skullcruncher mit zwei Figuren in der Rise of the Beasts Spielzeugreihe gut bedient. Eine davon ist ein Beast Battle Master, vermutlich mein liebster Figurentyp in der Rise of the Beasts Reihe. Also, schnappt Euch eine tierförmige Waffe Eurer Wahl und los geht’s!
Biestmodus: Auf den ersten Blick könnte Skullcruncher im Biestmodus locker als Beast Wars Figur durchgehen. Er hat sogar recht große Ähnlichkeit mit Beast Wars Basic Megatron, dank seiner kleinen Beine mit Kugelgelenken, dem langen Schwanz und dem sich öffnenden Maul. Und wer mich kennt, der kennt mich als Beast Wars Fanatiker, somit ist diese Dosis Nostalgie hier definitiv ein Punkt für Skullcruncher auf meiner Rechnung.
Skullcruncher ist ein fast komplett organisch aussehendes Krokodil und der Spielspaß beschränkt sich hauptsächlich auf die bereits erwähnten Dinge: alle vier Stummelbeinchen sind beweglich und das Maul lässt sich öffnen, das war’s. Er ist ein süßer kleiner Fratz, wie ich finde, und würde in keinem Beast Wars Diorama fehl am Platz wirken. Und er ist groß genug, um auf Mini-Cons oder anderen Battle Masters rumzukauen, wenn Ihr das wollt.
Somit unterm Strich für den Biestmodus: ziemlich gut, plus eine große Schaufel Beast Wars Nostalgie.
Waffenmodus: Wenn ihr Euch an den oben erwähnten Beast Wars Basic Megatron erinnert, dann vielleicht auch daran, dass sein Krokodilschwanz zum Blaster wird. Nun, in Skullcrunchers Fall wird auch der Schwanz zum Blaster, allerdings zusammen mit dem Rest des Krokodils. Die Transformation ist recht einfach und der resultierende Blaster zeigt noch so einige sichtbare Tierteile dem geneigten Auge des Betrachters. Ein 5mm Griff bedeutet, dass er von fast jeder Transformers Figur gehalten werden kann und ein Loch im Griff sorgt obendrein noch dafür, dass er auch mit Mini-Con Powerlinx Ports kompatibel ist. In die Mündung passen viele Blast Effektteile.
Viel mehr kann ich hier kaum schreiben. Skullcruncher wird zu einem cool aussehenden Blaster, kompatibel mit fast jedem anderen Transformer, auch visuell, wie ich finde. Das ist eigentlich auch alles, was ich von einem Beast Battle Master erwarte und hier kriegt Skullcruncher volle Punktzahl.
Bemerkungen: Wie schon oben erwähnt ist Skullcruncher im Rise of the Beasts Film nicht dabei gewesen, somit ist die Frage, wo er einzuordnen ist, mehr akademischer Natur. Laut seiner Packung ist er ein Decepticon, genau genommen der EINZIGE Decepticon in der gesamten Rise of the Beasts Reihe (und im Film gab’s auch keine). Auf seiner Packung allerdings sieht man, wie er von Optimus gehalten wird, einem Autobot. Und seine andere Figur, der Beast Combiner, wird zusammen mit Optimus Primal verkauft, einem Maximal. Also sucht Euch selbst aus, welches Fraktionssymbol ihm am besten stehen würde. Laut einem Designer wurde Skullcruncher wohl auch als Hommage an den Actionmaster Gefährten Gatorraider erschaffen.
Ich weiß nicht genau, was es ist das ich an den Beast Battle Masters so toll finde, aber in einer recht mittelmäßigen Rise of the Beasts Reihe (die zugehörigen Studio Series Figuren mit eingerechnet) stechen sie für mich heraus, einfach weil sie schräg sind und Spaß machen. Ich werde mir also das komplette Set zulegen und dann eine vermutlich sinnfrei zusammengestellte Transformers Truppe mit tierbasierten Waffen ausstatten. Wenn das etwas ist, was Euch auch reizen könnte, dann ist dieser kleine Kerl hier auch für Euch einen Blick wert. Außerdem kann man die meisten Rise of the Beasts Mainline Figuren inzwischen für einstellige Beträge im Ausverkauf kriegen.
Gesamtnote: 2+
Bildergalerie: