Open menu

Sprache auswählen

Die Mietze hat eine große, scharfe Klaue!
Serie: Rise of the Beasts Beast Alliance
Jahr: 2023
Fraktion: Maximals
Kategorie: Battle Master 
 

Vorwort: Cheetor ist bereits sein seinem Auftritt in Beast Machines ein semi-regulärer Schwertschwinger, aber erst mit Rise of the Beasts sollte unser aller Lieblings-Kätzchen-Bot sich tatsächlich IN ein Schwert transformieren (oder so was ähnliches zumindest). Hier ist er also, die Biestmaschine, der Beast Battle Master, Cheetor! Los geht’s!

Biestmodus: Die Beast Battle Masters haben keine Robotermodi, also fangen wir mit dem Biestmodus der kleinen Katze an. Natürlich ist er ein Gepard (engl. cheetah), wenn auch offensichtlich eine robotische Version. Vom Look her erinnert er mich am ehesten an Beast Machines Cheetor, auch was die Farben und Flecken angeht. Seltsamerweise ist sein Torso grau anstatt gelb, ebenso seine Vorderfüße. Keine Ahnung warum. Und nein, mit dem Waffenmodus hat es auch nicht zu tun.

Aber der kleine Gepard sieht gut aus und ist für ein vierbeiniges Spielzeug seiner Größe recht gut beweglich (eigentlich sogar besser als es Beast Wars Cheetor im Biestmodus war). Alle vier Beine haben Kugelgelenke als Schultern und die Vorderfüße sind ebenfalls an Kugelgelenken. Leider keine Knie, an keinem der vier Beine, aber trotzdem kann man ihn in einige Lauf- und Rennposen bringen. Cheetors Schwanz ist übrigens die Klinge seines Waffenmodus. Somit unterm Strich: ein netter kleiner Gepard. Mit Knien wäre er noch besser gewesen und das mit dem grauen Torso kapiere ich nicht, aber nichts davon schadet ihm wirklich.

Waffenmodus: Eine sehr einfache Transformation bringt uns in den Waffenmodus. Cheetor klappt die Beine an und die Schwertklinge aus, wodurch sein Kopf teilweise im Torso versinkt. Noch ein 5mm Griff aus dem Nacken ausgeklappt und wir sind fertig.

Wie man jetzt so eine Klingenwaffe hier genau nennt weiß ich ehrlich gesagt nicht. Es ist nicht wirklich ein Schwert, mehr so eine Art Armklinge, wo der Griff im 90 Grad Winkel zur Klinge steht. Kennt jemand den Comic Charakter Blood Rayne? Die benutzt solche Armklingen. Dank dem 5mm Griff kann Cheetor von fast jeder Transformers Figur geführt werden, die je gebaut wurde.

Persönlich finde ich, dass es am besten aussieht wenn ein Bot die Klinge quasi von unten führt (siehe Bild Nr. 8) oder sie in den Unterarm einstöpselt, so dort ein 5mm Loch vorhanden ist. Aber das ist natürlich subjektiv. Unterm Strich für den Waffenmodus: vielleicht ein wenig sperrig für eine Klingenwaffe, okay, aber insgesamt gefällt mir das Ding und ich finde, es sieht zum Beispiel an Studio Series Cheetor echt gut aus.

Bemerkungen: Cheetor war im Film Aufstieg der Bestien als einer der Maximals dabei, aber hat sich dort nie in eine Waffe transformiert. Heißt natürlich nicht, dass er es nicht können könnte, nur dass er es nicht gemacht hat. Wir nehmen ja auch an, dass Airazor einen Robotermodus hat, obwohl der im Film nie zu sehen war, richtig? Auf jeden Fall hat Cheetor im Film nicht wirklich viel zu tun gehabt außer ein paar Terrorcons platt zu machen, aber zumindest hatte er auch ein paar Zeilen Dialog (anders als Rhinox).

Was die Figur angeht, ich liebe die Beast Battle Masters einfach. Keine Ahnung wieso, immer noch nicht, aber ich tue es. Bin mir jetzt nicht sicher, wie ich Cheetor im Vergleich mit seinen Gimmick-Kollegen einordne, aber er ist ein netter kleiner Waffenbot und somit klar jedem empfohlen, der die Absurdität eines kleinen Robotertiers zu schätzen weiß, dass zu einer Waffe für einen größeren Roboter wird.

Gesamtnote: 2

 
Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare