Open menu

Sprache auswählen

Ein Bot weniger Worte!
Serie: Legacy
Fraktion: Autobot
Kategorie: Deluxe Targetmaster
Jahr: 2023


Pointblank ist des endlosen Cybertronischen Krieges müde. Er glaubt, dass Worte gefährlicher sind als Waffen, deshalb ist er sehr schweigsam. Peacemaker versucht stets, seinen Partner aufzumuntern, hat bei jedoch selten Erfolg.

Hauptwaffe: Peacemarker - Sein Partner Peacemaker verwandelt sich in einen stereophonischen Blaster, der Feinde mittels Ultraschallwellen ausschaltet.

Vorwort: Oft macht es den Eindruck, dass bei den diversen Gimmick Gruppen, die in den späten 80ern ihr Unwesen trieben, die Decepticon Versionen bei den Fans meistens beliebter waren. Pretender, Powermaster, Targetmaster, das zieht sich da durch. 1986er Movie Charaktere, die irgendwo unterwegs mal einen Targetmaster aufgelesen haben, mal außen vorgelassen haben wir von den Autobot Targetmasters seit 1987 nicht unbedingt viel gesehen. In der Legacy Reihe aber kriegt Pointblank eine neue Figur (und sogar kein Repaint). Also, schnappt Euch Eure Targetmaster Waffe bevor sie wegläuft und los geht’s!

Robotermodus: Da es fast 30 Jahre her ist, vergleichen wir als erstes mal diesen neuen Pointblank mit seinem G1 Vorgänger. Die Ähnlichkeit ist ziemlich stark, beide Figuren sehen sich sehr ähnlich, sind fast gleichgroß, und tragen auch die selben Farben auf. Legacy Pointblank hat ein etwas dunkleres Rot als sein Vorgänger und wenig überraschend ist er auch deutlich beweglicher als die G1 Figur, aber ansonsten haben wir eine sehr starke Ähnlichkeit, bis hin zu der Targetmaster Waffe (mehr dazu weiter unten).

Von der Ähnlichkeit abgesehen ist Pointblank eine gute Figur mit interessantem Design und coolem Look. Die Beweglichkeit entspricht dem modernen Standard, hier also keine nennenswerten Einschränkungen, und bis auf das er von hinten gesehen hohle Schenkel hat, sieht der Roboter auch sehr ganzheitlich aus. Schön gemacht. Das einzige, was ein wenig komisch wirkt, ist dieses winzige Stück der Windschutzscheibe, die da am Rücken rumhängt. Ist aber kein großes Ding.

In punkto Waffen hat Pointblank lediglich seinen Targetmaster Partner dabei. Die Originalfigur hatte außerdem noch eine weitere Waffe, die nach einem Motorblock mit Flügeln aussah und Teil des Automodus war. Leider fehlt dieses Teil bei der neuen Figur, aber Pointblank kann auch die G1 Version des Teils in die Hand nehmen, so es G1 Pointblank denn ihm netterweise ausleiht.

Somit unterm Strich, ein netter Robotermodus. Jetzt nichts außergewöhnliches oder revolutionäres, aber ein guter Deluxe Roboter mit schönem G1 Flair.

Alternativmodus: Pointblank verwandelt sich in einen futuristischen Sportwagen, der seinem Automodus aus dem „Die Wiedergeburt“ Dreiteiler sehr stark ähnelt, ebenso dem G1 Automodus. Die Transformation ist jetzt nicht sonderlich komplex, allerdings muss man die Schritte in der richtigen Reihenfolge machen (erst Motorhaube, dann Heck), sonst bleibt man hängen. Das fertige Auto sieht gut aus und hat keine sichtbaren Roboterteile, nicht mal von unten. Peacemaker im Waffenmodus kann oben draufgesteckt werden, um dem Auto Feuerkraft zu verleihen.

Das einzige, was hier „falsch“ ist, ist das fehlende Teil, der blaue Motorblock mit Spoiler-Flügeln, den G1 Pointblank hatte. Gab dem Automodus einfach nochmal etwas extra Flair. Wer das Original nicht kennt, wird das Teil vermutlich auch nicht vermissen, aber ich habe halt die G1 Version und ich vermisse es. Ist jetzt kein großes Ding, aber fällt halt auf. Pointblank kann das G1 Teil zwar als Roboter halten, aber im Automodus passt es nicht drauf.

Viel mehr kann ich hier nicht schreiben. Bis auf das fehlende Teil ein sehr schöner Automodus.

Partner: Pointblank hat seinen Targetmaster Kumpel Peacemaker dabei (und wieso hat ein grünhäutiges Alien von einem fernen Planeten eigentlich den Namen eines irdischen Waffenmodells?), der vom Roboter zur Waffe transformiert. Und wenn ich transformiert sage, meine ich, dass er sich an der Hüfte runterbeugt. Das war’s. Ist im Prinzip das gleiche Design, inklusive komplett fehlender Beweglichkeit, wie in G1, nur etwas kleiner und mit ein paar mehr Details. Ich weiß dass einige Leute sich darüber beschwert haben, dass Peacemaker kleiner und weniger beweglich ist wie die Siege Battlemaster, aber mich persönlich stört das ehrlich gesagt weniger. Der Junge bleibt eh dauerhaft im Waffenmodus.

Bemerkungen: Pointblanks erster und einziger TV Auftritt außerhalb Japans war in der vierten Staffel des G1 Cartoons, dem Dreiteiler „Die Wiedergeburt“. Dort war er allerdings einfach nur eines von etlichen neuen Spielzeugen, die dort vorgestellt wurden, und stach nicht groß aus der Menge heraus. Im japanischen Headmaster Cartoon war seine Rolle etwas größer und er hat eine menge Comic-Auftritte in seinem CV stehen, aber diese eine, herausragende Story, die ihn als Charakter wirklich etabliert, hatte er bisher noch nicht. Und darf ich nochmal erwähnen, dass das ganze Targetmaster Konzept für mich nie wirklich Sinn gemacht hat? Wer will denn eine Waffe haben, die sich mitten im Kampf entscheiden kann, wegzulaufen?

Hasbro brachte uns in den letzten Jahren sämtliche Decepticon Targetmaster, aber die Autobot Targetmaster warten noch immer auf ihre Komplettierung. Und ich rede jetzt nicht von 1986er Movie Charakteren, die man mit Targetmaster neu aufgelegt hat, sondern die neuen Charaktere von 1987. Klar, wir haben Crosshairs als Ironhide Repaint bekommen, aber das war’s auch schon. Legacy hat uns aber zumindest mal den ersten Pointblank seit 1987 beschert und im Großen und Ganzen ist er eine schöne Figur. Das fehlende Motorblock/Spoiler Teil sollte wohl ursprünglich dabei sein, wurde dann aber aus Kostengründen gestrichen. Vielleicht hole ich mir da irgendwann mal ein Third Party Upgrade.

Somit unterm Strich: Ich mag Pointblank. Er ist sicher kein Muss oder sowas, aber eine gute, solide Deluxe Klasse Figur, die ihrem G1 Vorbild sehr gut ähnelt. Schön gemacht. Das Minus hinter der zwei gibt’s für das fehlende Teil.

Gesamtnote: 2-

Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare