Open menu

Sprache auswählen

Tron vom Donner!
Serie: Legacy United
Jahr: 2024
Fraktion: Star Seeker
Kategorie: Voyager

 

Vorwort: Ein Piraten-Transformer mit einem Holzbein, der sich in einen Löwen verwandelt und den Weltraum auf Suche nach ewiger Rache durchstreift? Das klingt doch nach einem recht interessanten und originellen Ansatz, weswegen ihn die Prime TV Serie natürlich um jeden Preis vermieden hat. Somit sahen wir Thundertron nie in animierter Form, stattdessen nur ein paar komische Beast Hunters. Aber obwohl er nie außerhalb der Romanseiten erschienen ist, ist Thundertron jetzt in Legacy United mit einer neuen Figur dabei. Also, hisst Eure Piratenflagge und stechen wir in See!

Robotermodus: Diese Figur hier soll natürlich eine neue Version von Prime Thundertron sein, somit wird es hier einige Vergleiche geben. Die originale Prime Thundertron Figur war vom Look her schon ziemlich genial, hatte aber mit ein paar strukturellen Problemen und einer echt miesen Waffe zu kämpfen. Nun, zumindest diese Probleme hat Legacy Thundertron gelöst. Die Brust hält hier deutlich besser zusammen, er ist besser beweglich, und er kommt mit einem ordentlichen Schwert daher, wo man nicht erstmal ein riesiges Batteriefach abschrauben muss. Dafür also schon mal Pluspunkte.

Thundertron ist eine Voyager-große Figur mit einem etwas untersetzten Look, aber guter Beweglichkeit und schönen Details. Der Kopf sieht allerdings deutlich anders aus als bei der Originalfigur, der Bart wirkt sehr viel realistischer, und scheinbar wurden ihm da zwei Tränen auf die linke Wange skulptiert. Weint er um seine verlorene Kolonie? Oder vermisst er einfach diese großen Klauen, die er damals an den Schultern hatte. Als Waffe hat er ein Schwert dabei, wie die Originalfigur, und auch er kann seinen Fuß abnehmen, um auf einem Holzbein rumzulaufen. Der Fuß kann an das Schwert angesteckt werden, um… ja, warum eigentlich? Okay, zumindest ist er damit unter. Leider kann er nicht zu einem Papagei werden.

Insgesamt muss ich sagen, dass die neue Thundertron Figur zwar in rein objektiver Sicht einiges verbessert hat (Stabilität, Beweglichkeit, Waffe, etc.), aber es irgendwie so gar nicht schafft, den Charakter der alten Figur einzufangen. Prime Thundertron wirkte wie die Roboterversion von Dacy Jones aus Piraten der Karibik, während Legacy Thundertron mehr so aussieht, als hätte sich Alpha Trion ein neues Farbschema zugelegt (und ein paar Pfund zugenommen). Das Look & Feel des alten Charakters ist da irgendwo auf der Strecke geblieben.

In Summe also für den Robotermodus: objektiv nichts auszusetzen, aber für mich daran gescheitert, wirklich den Look von Prime Thundertron einzufangen, einem der originellsten Designs seiner Zeit.

Alternativmodus: Thundertron verwandelt sich in einen Roboter-Löwen. Die Transformation ist grundsätzlich die denkbar einfachste Biest-Transformation überhaupt, nämlich einfach auf alle Viere runterzugehen, aber es gibt ein paar Extraschritte. Die Vorderbeine des Löwen entfalten sich aus den großen Schulterstücken des Roboters, während die Roboterarme unter dem Kopf zusammenfalten und zur Brust werden. Das große Schwert kommt auf den Rücken.

Der resultierende Löwe sieht ziemlich gut aus und hat deutlich mehr Ähnlichkeit mit Prime Thundertron als im Robotermodus. Okay, Prime Thundertron hatte deutlich längere Klauen an den Vorderbeinen und die Farben sind anders, aber ansonsten sind sich die beiden Löwen schon recht ähnlich. Insgesamt ist der Löwe hier gut gelungen. Die Details sind schön, das Maul öffnet sich, und alle vier Beine sind beweglich… also, mehr oder weniger.

Ähnlich wie bei Prime Thundertron hat auch Legacy Thundertron ein paar Probleme mit den Vorderbeinen. Theoretisch sind sie voll beweglich, aber aus irgendeinem seltsamen Grund soll man sie auf Kniehöhe in den Torso des Löwen einstöpseln, womit die Beine vom Knie aufwärts an unbeweglich gemacht werden. Natürlich kann man den Schritt einfach auslassen, um die Beine beweglich zu lassen, aber dann sind da immer diese beiden Zapfen an den Knien, die am Körper entlangschleifen. Keine Ahnung warum sie die nicht einfach weggelassen haben, die Vorderbeine sind stabil genug um das Gewicht des Körpers zu tragen, auch ohne Fixierung.

Somit in Summe für den Löwenmodus: sehr schön gemacht, allerdings bleibt Hasbro dabei, ihren Löwen-Transformern einfach keine beweglichen Vorderbeine gönnen zu wollen (siehe dazu auch diverse Inkarnationen von Lio Convoy).

Bemerkungen: Je nachdem wen man fragt, wurde Thundertron entweder exklusiv für die Aligned Romane erschaffen (er war in Transformers: Retribution dabei) oder sollte eine große Rlle in einer hypothetischen vierten Staffel Transformers Prime spielen, was seine Figur in der Prime Spielzeugreihe erklären würde. Wir werden es aber wohl nie erfahren, da TFPrime ja nach der wenig erfolgreichen Beast Hunters Staffel gecancelt wurde. Thundertron lebte wohl auf einer der Kolonien von Cybertron. Als nach Ausbruch des Krieges die Weltraumbrücken zusammenbrachen, ging die Kolonie allerdings ein. Thundertron versammelte eine Crew von Leidensgenossen um sich, um an allen für den Krieg Verantwortlichen Rache zu üben, Autobots wie Decepticons. Wäre sicherlich eine interessante Geschichte für eine TV Serie gewesen, aber vermutlich für die Prime Serie einfach viel zu originell.

Wie schon oben erwähnt ist Thundertron objektiv eine gute Figur, aber ich hatte eigentlich eine neue Version von Prime Thundertron erwartet. Legacy Thundertron verbessert zwar einige gegenüber seinem Vorgänger, den Look fängt er aber irgendwie nicht gut ein. Wer also keine Verbindung zu der originalen Prime Figur hat und einfach einen guten Löwen-Transformer haben will, für den ist Thundertron einen Blick wert. Ansonsten würde ich aber eher dazu raten, einfach bei Prime Thundertron zu bleiben.

Oder alternativ investiert ihr etwas mehr Geld in den Leader-Class Thundertron, der - zumindest den Bildern nach - einen deutlich vorbildgetreueren Kopf hat.

Gesamtnote: 3

 

Toy DB Link

Bildergalerie:

Keine Kommentare