Vorwort: Das ist jetzt nur eine Theorie von mir, aber ich denke bei Hasbro hat man gesehen, wie erfolgreich Takara mit dem Missing Link Convoy war, und da dachte man sich, das kriegen wir zum Retail Preis hin! Das Resultat dieses Plans? Der Legacy United G1 Optimus Prime, eine moderne Spielzeugfigur, dem originalen G1 Toy nachempfunden. Also, dieser hier oder der Missing Link? Finden wir’s raus! Los geht’s!
Robotermodus: Ähnlich wie schon Missing Link Convoy folgt auch Legacy United G1 Optimus Prime einer simplen Prämisse. Man nehme die ikonische G1 Optimus Prime Figur als Basis, ergänze moderne Beweglichkeit, und dann ist man bei Schritt 3: Profit! Allerdings ist die Hasbro Version dieses Konzepts ein gutes Stück kleiner als die Originalfigur – am unteren Ende der Deluxe-Skala – und besteht komplett aus Plastik. Kein Die Cast, kein Chrom. Die Beweglichkeit entspricht dem aktuellen Standard, also ziemlich gut, wenn auch nicht so gut wie bei ML Convoy. Aber es gibt bewegliche Füße, drehbare Hüfte, also alles was man sich diesseits beweglicher Hände wünschen kann.
Eine Sache, dir mir bei dieser Figur direkt aufgefallen ist, sind die Proportionen. Dieser Optimus wirkt irgendwie ein wenig gestumpt im Vergleich mit der Originalfigur. Nicht viel, aber es fällt auf. Das soll jetzt kein Kritikpunkt sein, man merkt es halt nur. Der Kopf ähnelt sehr stark dem der Originalfigur (nicht dem animierten Charakter) und das Rot ist ein wenig greller als es damals war. Allerdings gibt es von der alten Figur so viele Varianten, vermutlich passt der Rotton schon zu einer davon.
Optimus hat mehrere Waffen und Zubehörteile dabei. Da wären erstmal zwei verschiedene Varianten seines schwarzen Gewehrs, beide an Varianten der gleichen Waffe der G1 Figur angelehnt. Er kann hier also beidhändig feuern, wenn er will, oder ein Gewehr am Rücken verstauen, wenn er es nicht braucht. Er hat außerdem seine bekannte Energonaxt dabei (die er tatsächlich nur in einer Episode eingesetzt hat), die er über eine seiner Fäuste stülpen kann, rechts wie links. Leider keine Verstaumöglichkeit für die Axt im Robotermodus. Und dann wären da noch die Auspuffrohre an Optimus Schultern, diese können rotieren oder auch abgenommen werden, um als Handwaffen zu dienen. Sieht allerdings etwas komisch aus, deswegen empfehle ich, sie dran zu alssen.
Wie auch die Originalfigur kann Optimus seine Brust aufklappen. Anstatt zwei Fahrersitzen für Diaclone Figuren findet man hier jetzt Platz für eine Matrix der Führerschaft. Optimus hat eine aus transparent-blauem Plastik dabei (keine Ahnung warum gerade so eine Färbung), die man auch rausnehmen kann. Mangels beweglicher Hände kann er sie nicht wirklich halten, aber mit etwas Raffinesse kann man sie zwischen seine beiden Fäuste klemmen und somit die klassische „Erleuchte unsere dunkelste Stunde“ Pose zumindest approximieren (und die stammt ja eigentlich auch von Rodimus, nicht von Optimus).
Somit unterm Strich für den Robotermodus: schön, wenn er auch im direkten Vergleich mit Missing Link Convoy ein wenig billig wirkt.
Alternativmodus: Natürlich verwandelt sich Optimus Prime in seinen bekannten Freightliner Semi-Truck Modus, hier also nichts neues. Die Transformation ist mehr oder minder die gleiche wie in der guten alten Zeit, nur dass man die Fäuste nicht ausstöpseln muss, die klappen ein. Die resultierende Zugmaschine ist ein gutes Stück kleiner als das Original (oder Missing Link Convoy), ansonsten aber eine sehr vorbildgetreue Nachbildung. Außerdem der erste Optimus Prime in einiger Zeit, der mit Gummireifen daherkommt. Die sind außerdem gleich noch eine Anspielung auf die Alternators mit ihrer Beschriftung „275/80 R22 Cybertron Radial“. Nett.
Die Zugmaschine hat mehrere 5mm Ports hinten drauf, somit können hier alle drei Waffen verstaut werden. Alternativ kann man auch den Anhänger der G1 Originalfigur oder den von Earthrise Optimus Prime anhängen. Vom Maßstab her sollte der Earthrise Anhänger eigentlich ganz gut passen, der G1 Anhänger ist definitiv zu groß.
Unterm Strich also: es ist Optimus Prime als Truck. Viel kann man hier nicht falsch machen (obwohl es einige Figuren hingekriegt haben). Schön und vertraut.
Bemerkungen: Ich denke ich muss hier keinem Leser meiner Seite erklären, wer Optimus Prime ist, oder? Oder wie ikonisch sein Look ist, der auf dem ursprünglich als Diaclone Battle Convoy bekannten Spielzeugroboter basiert. Wie schon im Vorwort erwähnt ist es kaum verwunderlich, dass Hasbro mit ihrer eigenen Version von Missing Link Convoy hier auch was vom Nostalgie-Markt abgreifen will. Nur weiß ich nicht so richtig, wo ich diese Figur hinstecken soll. Sie ist zu klein für die CHUG Sammlung, passt vom Look her nicht so richtig in die G1 Sammlung (zu viel Plastik) und da ich bezweifle, dass Hasbro plant noch weitere Toy-basierte Figuren dieser Art rauszubringen, steht sie irgendwie sehr für sich alleine.
Was bleibt also unterm Strich für diese Figur, speziell im Vergleich mit Missing Link Convoy? Nun, Missing Link Convoy ist besser, keine Frage. Näher am Original-Toy in Größe, Proportion und Look. Allerdings kostet der Legacy G1 Optimus vielleicht gerade mal ein Viertel so viel wie der Missing Link. Klar, er ist kleiner, aber trotzdem eine unterhaltsame Optimus Prime Figur. Somit meine Empfehlung: wenn Ihr bereits Missing Link Convoy besitzt oder genug freies Budget habt, ihn zu kaufen, dann könnt ihr diese Figur hier liegen lassen. Wenn nicht, dann ist das hier aber eine gute Alternative für den finanziell verantwortungsbewussten Transformers Fan, der einfach eine spaßige Optimus Figur haben will.
Gesamtnote: 2
Bildergalerie: