
Serie: Generations Fall of Cybertron
Jahr: 2012
Fraktion: Autobot
Kategorie: Deluxe
Mit der Tatsache konfrontiert, dass seiner Heimatwelt eine lange Phase energieloser Stasis bevorsteht, steht Optimus Prime vor einer schrecklichen Wahl: hierbleiben und bis zum Ende kämpfen, nur um zusammen mit seiner Welt in Stasis zu fallen; oder evakuieren und hoffen, dass die Decepticons ihn ins All verfolgen werden, damit ihr Planet Zeit hat zu heilen.
Vorwort: Ob Ihr’s glaubt oder nicht, es ist schon fünfzehn Jahre her, seit uns High Moon Studios den Goldstandard in punkto Transformers Videospiele gezeigt hat, War for Cybertron, gefolgt von dem sogar noch besseren Fall of Cybertrton zwei Jahre später. Natürlich hat Hasbro auch Figuren für diese Spiele gemacht, für Fall of Cybertron sogar eine komplett eigene Reihe in 2012. Und jede Transformers Reihe braucht natürlich einen Optimus Prime. Heute also betrachten wir Fall of Cybertron Optimus Prime, eine Figur wo ich äußerst überrascht war, dass ich sie tatsächlich noch nicht rezensiert hatte. Los geht’s!
Robotermodus: Nun erinnert Ihr Euch vielleicht, dass es bereits einen Optimus Prime für das erste High Moon Studios Spiel, War for Cybertron, in der 2010er Generations Reihe gab. Einem Optimus ein neues Design für eine neue Serie zu geben ist ja nun nichts Neues, haben wir schon oft gesehen. Aber seltsamerweise ist Optimus tatsächlich der einzige Charakter, der für das Sequel ein neues Design erhielt, alle anderen sehen noch mehr oder weniger aus wie vorher. Nun, dafür ist er Optimus Prime. Was also hat sich zwischen den Spielen geändert?
Als erstes fällt auf, dass die Figur einen kompletten Kopf kleiner ist als ihr Vorgänger. Beide Figuren sind Deluxe-Klasse, aber FoC Prime ist deutlich kleiner, vermutlich damit er im gleichen Scale ist wie andere FoC Figuren wie Grimlock und Bruticus. Allerdings lässt ihn das ein wenig kurz wirken im Vergleich mit eigentlich kleineren Charakteren wie Bumblebee. Aber Scale ist bei Transformers ja eh eine ganz eigene Sache. Nun ist Fall of Cybertron Optimus Prime nicht nur eine kleinere Figur, sondern auch einfacher gehalten in punkto Transformation und schnittiger im Look. Das einzige Kibble an ihm sind die Stoßstangen an den Unterarmen, ansonsten ist er einfach ein simples, stylishes Design. Aber ist einfacher hier auch besser?
In punkto Beweglichkeit ist Optimus Prime sehr gut. Für 2012er Verhältnisse bleiben ja eigentlich keine Wünsche offen und dynamische Posen aller Art sind kein Problem. Die Detaillierung ist auch ziemlich gut, man findet viele Details des CGI Charakters aus dem Spiel. Allerdings gehen einige von diesen Details leider unter, dank des eher einheitlichen Farbanstrichs. Hier hätten ein paar mehr Farbakzente denke ich Wunder gewirkt.
Optimus trägt sein Gewehr als einzige Waffe, dass er in der Hand halten oder auf dem Rücken verstauen kann. Am Gewehr selbst gibt es auch einen 5mm Port, um es mit anderen Waffen zu kombinieren, und Optimus selbst hat 5mm Löcher an Armen und Beinen, wo man ihm noch weitere Waffen anstecken kann, wenn man will.
Somit unterm Strich für den Robotermodus: eine schöne Figur ohne echte Schwächen, nur im direkten Vergleich mit seinem Vorgänger werden seine geringe Größe und fast-unsichtbare Detaillierung dann doch offensichtlich.
Alternativmodus: Der WFC Optimus Prime hatte eine recht komplexe Transformation für eine Deluxe-Figur und wurde zu einem Science Fiction Truck, der auch gerne mal als „Faust auf Rädern“ bezeichnet wurde. Auch Fall of Cybertron Optimus verwandelt sich in einen Science Fiction Truck, allerdings ist wie auch schon beim Robotermodus das Design jetzt anders. Er ist kantiger, weniger schnittig, und geht schon deutlich mehr in Richtung von Optimus‘ normalem, irdischem Truck Modus.
Nun sieht der Truck durchaus cool aus und besonders gefallen mir diese dreifachen Auspuffrohre an jeder Seite. Aber auch hier sorgt der eher simple Farbanstrich dafür, dass viele Details kaum sichtbar sind, somit sieht der Truck langweiliger aus, als er eigentlich ist. Und er wirkt in diesem Modus nochmal kleiner, weil Optimus sich ganz gut zusammenfaltet, so dass man ihn fast für eine Scout-Klasse Figur halten könnte.
Damit in Summe für den Truck Modus: genau wie im Robotermodus. Gut, aber er müsste größer und besser detailliert sein.
Bemerkungen: In den Spielen selbst gab es nie eine Erklärung dafür, wieso Optimus Prime für das Fall of Cybertron Spiel ein neues Design erhielt, während alle anderen wichtigen Charaktere im Prinzip aussahen wie vorher (Weiterentwicklung in der Grafik mal außen vor). Vermutlich einfach, weil er Optimus Prime ist und man in jeder Reihe eine neue Optimus Prime Figur braucht. Nur seltsam dass sie das nicht auch mit Bumblebee gemacht haben.
Obwohl ich die Idee toll fand, eine ganze Spielzeugreihe auf einem sehr gelungenen Videospiel zu basieren, muss ich doch sagen, dass so einige Fall of Cybertron Figuren etwas hinter den Erwartungen zurückblieben. Sie waren keine schlechten Figuren, fas nicht, nur schöpften sie meiner Ansicht nach nicht ihr volles Potential aus. Wenn Optimus hier größer wäre und die Details mit ein paar mehr Farbakzenten besser zur Geltung kämen, dann stünde er für mich auf Augenhöhe (buchstäblich wie sinnbildlich) mit seiner War for Cybertron Inkarnation. So ist er immer noch eine gute Figur, die sich aber irgendwie wie ein Schritt (wenn auch ein kleiner) in die falsche Richtung anfühlt.
Gesamtnote: 2-
Bildergalerie:
Mein Kumpel James hat seine Figur außerdem noch mit Reprolabels ausgestattet: