Serie: Masters of the Universe X Thundercats
Jahr: 2025
Vorwort: Gucken wir mal: der Held hat ein Schwert und einen Transformations Zauberspruch, check! Mehr oder weniger tot aussehender Bösewicht mit Zauberkräften und blauem Teint, check! Großes thematisch passendes Schloss als Hauptquartier der Guten, check! Unheimliche dunkle Festung für die Bösen, check! Passt doch wunderbar, oder? Hier also mein erster Abstecher in das Masters of the Universe X Thundercats Crossover mit Skell-Ra, der unheiligen Fusion aus Skeletor und Mumm-Ra. Ich hätte ihn ja Mummitor genannt. Also, alle zusammen: Hooooooo!
Skell-Ra: Nun ist Skell-Ra im Prinzip zwei verschiedene Figuren in einem. Direkt aus der Packung ist er Skell-Ra, also mehr oder weniger Skeletor mit ein wenig Mumm-Ra (oder auch Mumion, wie er im Deutschen hieß) Bling und extra Hörnern an der Kapuze. Er hat Mumions Doppel-Schlangen-Symbol auf der Brust, Mumions gelbe Fell-Stulpen an den Beinen, und trägt Mumions doppelseitiges Schwert, das Schwert von Plun-Darr, das böse Gegenstück zum Schwert von Omen. Davon aber mal abgesehen ist er ganz klar Skeletor.
Randnotiz: obwohl die Motu X Thundercats Reihe im gleichen Scale wie die Vintage und Origins Figuren daherkommt, ist Skell-Ra selbst ganz klar Masterverse Scale. Das liegt natürlich daran, dass Mumion, wenn er sich die volle Dröhnung Alter Geister des Bösen reingezogen hat, ein ziemlich riesiger Typ ist, der alle anderen Charaktere überragt. Für diesen Skeletor (oder auch Skell-Ra) bedeutet das dann halt, dass er auf Augenhöhe mit den Masterverse Figuren steht.
Beweglichkeit ist Standard für eine Masterverse Figur, also ziemlich gut, und Skell-Ras Cape kann auch bewegt werden, quasi wie zwei nach außen gehende Flügel. Von vorne lila, ist es von hinten rot, was an dem ganzen Zwei-Figuren-in-Einem Ding liegt, wie schon erwähnt. Skell-Ra kann die Kapuze auch abnehmen, dann sieht man seinen nackten Schädel. Skell-Ra kann den Kopf auch drehen, die Kapuze hingegen ist unbeweglich, wodurch es ein wenig schräg aussieht, wenn er zur Seite guckt.
Meine einzige echte Beschwerde bei dieser Figur ist, dass sowohl der Schädel als auch die Extrahörner (die an der Kapuze befestigt sind, nicht am Kopf) in einem sehr, sehr grellen Gelb gehalten sind. Hier hätte ich ein etwas knochenfarbigeres, leicht dreckiges Gelb vorgezogen, ist aber nur eine Kleinigkeit. Ansonsten aber eine sehr nette Crossover Figur in dieser Variante.
Mumm-Ra: Wer allerdings kein Fan von Crossovern ist, keine Sorge. Man tausche nur ein paar Teile aus und Skell-Ra wird zu einer einwandfreien Mumm-Ra / Mumion Figur ohne jede Spur von MotU Bling. Kopf, Lendenschurz, Brustpanzer schnell tauschen, ein paar kleidsame Bandagen an den Arm, Cape mal eben gewendet, und schon ist Skeletor verschwunden und wir haben Mumion, den ewig Lebenden, direkt aus dem Thundercats Cartoon.
Größe und Beweglichkeit sind wenig überraschend identisch mit der anderen Variante der Figur. Mumion trägt nun ein rotes Cape mit Lila nach hinten und ich liebe einfach dieses böse Lachen, was sie dem Kopf gegeben haben. Einfach riesig. Die ganze Figur ist wirklich fast 1:1 die Figur vom 80er Jahre TV Bildschirm und ich war und bin ein großer Fan der Old School Thundercats. In Summe also, auch wenn Ihr Euch keinen Deut um Skeletor oder Skell-Ra schert, dieser Mumion hier ist alleine schon das Eintrittsgeld wert.
Bemerkungen: Sein wir ehrlich, die Thundercats waren in vielen Belangen eine Kopie der Masters of the Universe (die wiederum ordentlich bei Conan der Barbar und anderen Fantasy Stories geklaut haben, somit ist das fair). Die beiden Bösewichte Skeletor und Mumion ähneln sich bereits in vielerlei Hinsicht. Als ich diese Figur hier zum ersten Mal sah, war ich mir nicht sicher, ob das Skeletor sein soll, der die Kraft der Alten Geister des Bösen geklaut hat, oder eigentlich Mumion, der von Skeletors Körper Besitz ergriffen hat. Auch das Artwork hinten auf der Packung bleibt da etwas wage. Laut dem Beipack-Comic bei Lion-O scheint es eher die erste Variante zu sein, aber ich denke das kann sich auch jeder selber zurechtlegen.
Ich habe ja nun ein Faible für Skeletor Figuren und Skell-Ra sieht auch ziemlich cool aus, aber für mich ist der Wow-Faktor bei dieser Figur ganz klar die Mumion Variante. Ich hatte zwar damals als Kind tatsächlich ein paar Thundercats Figuren, aber nie einen Mumion. Somit ist Skell-Ra für mich gut und schön, aber auf meinem Regal wird die Figur ab jetzt als Mumion stehen. Wenn Ihr also Fan von Skeletor oder Mumio seid, oder von 1980er Nostalgie Figuren ganz allgemein, dann ist dieses Set hier auf jeden Fall einen Blick wert.
Gesamtnote: 1-
Bildergalerie:
DE
EN